Klassenfahrt und das schon in der dritten Woche nach den Sommerferien - was für ein Luxus! Dieses Jahr sind alle achten Klassen zusammen mit den jeweiligen Klassenlehrern und drei Elternteilen als Begleitpersonen auf Klassenfahrt gefahren.
Unser Ziel: das Jugendbildungszentrum Blossin am Wolziger See in Brandenburg.
Am Montag ging es schon früh los. An der Schule sind wir dann in einen gigantischen Doppeldeckerbus gestiegen und haben es uns für die zwei Stunden Fahrt bequem gemacht. Als wir um die Mittagszeit im Blossin angekommen sind, haben wir erst einmal unsere Unterkünfte bezogen. Wir haben in der Zeltstadt in sechs zwölf-Personen-Zelten geschlafen. Anschließend haben wir Mittag gegessen und das Gelände erkundet. Das Gelände ist weitläufig mit viel Wald und Natur, aber auch einzelnen Gebäuden wie der Mensa, dem Gästehaus, der Funsporthalle und weiteren Unterkünften. Es gab Sportplätze, den Hafen und das absolute Highlight war der wunderschöne Strandabschnitt.
Nach der Besichtigung ging es auch schon mit der ersten Aktivität los. Es gab jeden Tag zwei Aktivitäten, welche jeweils drei Stunden gedauert haben. Die Aktivitäten fanden im Klassenverband statt. Als Erstes war meine Klasse mit Teamklettern dran. Wir hatten sehr viel Spaß und auch einige mit Höhenangst haben sich überwunden und sind bis nach oben geklettert. Natürlich waren wir auch im See baden und es war einfach herrlich. Abends war das Gelände wunderschön beleuchtet. Unsere Aktivitäten am Dienstag waren am Vormittag Team Action -da mussten wir verschiedene Aufgaben als Team lösen- und am Nachmittag Floßbau. Beim Floßbau haben wir mit verschiedensten Materialien zwei große Floße gebaut und diese natürlich auch getestet, indem wir uns mit ihnen ein Rennen geliefert haben.
Danach haben sich einige noch weiter sportlich betätigt, zum Beispiel waren viele schwimmen und auch einige laufen. Besonders beliebt war Beachvolleyball. Am Mittwoch haben wir eine Kanadier-Tour gemacht und sind anschließend in einem großen Segelboot auf dem See gesegelt. Es hat wieder sehr viel Spaß gemacht. Donnerstag morgens sind wir Stand Up Paddeln gewesen. Es war extrem lustig, da einige mehr Zeit im Wasser als auf dem SUP verbrachten da wir uns gegenseitig ins Wasser geschubst haben.
Am Nachmittag haben wir dann noch den Blossin-Cup gemacht. Das war ein Wettbewerb mit lustigen Aufgaben an Land aber auch im Wasser. Leider haben aus unserer Klasse nicht alle mitgemacht, es war aber trotzdem ganz witzig. Am Abend war dann noch die Disco, für einige von uns das absolute Highlight der Klassenfahrt. Am Freitag war schon der Abreisetag. Also ging es nach dem Frühstück und noch einer letzten Runde Beachvolleyball mit dem Bus zurück zur Schule, wo wir dann abgeholt wurden.
Es war einfach genial und das sage nicht nur ich! Aber was fanden die Anderen am Besten?
Es war eine tolle und lustige Klassenfahrt. Wir haben alle Herausforderungen als Team gemeistert und hatten viel Spaß dabei. Ich denke viele von uns wären auch noch ein paar Tage länger geblieben, da es einfach wahnsinnig schön war. Und auch wenn es ziemlich viel mit Sport zu tun hatte, war es doch genau richtig. Man hat außerdem einiges gelernt zum Beispiel einige Seemansknoten oder auch wie man segelt und ein Floß baut.
In diesem Sinne möchte ich mich bei all denen bedanken, die uns diese wunderbare Klassenfahrt ermöglicht haben. Danke an die Lehrer und Eltern, die uns begleitet haben und bei jedem Problem für uns da waren. Danke an alle Betreuer vor Ort, für all die tollen Erlebnisse im und am Wasser. Danke an alle die diese Reise geplant und organisiert haben. Und natürlich an meine und alle anderen Klassen unserer Schule dafür, dass man mit euch so viele lustige Momente erleben konnte und so viel Spaß hatte. Und danke an unseren Klassenlehrer, der genau so viel Spaß hatte wie wir, sei es bei einer Wasserschlacht oder beim Stand-Up-Paddeln, als er als Erster über Bord gegangen ist. Danke für diese wunderbare Zeit und dieses tolle Erlebnis.
von Elena Wünsche, 8c